
Herzlich Willkommen auf der Website des
Judoclub Osterode e.V.
Wir betreiben Judo und Ju-Jutsu - Sport für Kinder ab dem 6. Lebensjahr und Erwachsene jeden Alters in Osterode am Harz. Wir trainieren mehrmals in der Woche in der Lindenberghalle.
Aktuelles
- Details
Liebe Mitglieder,
hiermit laden wir euch zu unserer Jahreshauptversammlung am 07.03.2025 um 19:00 Uhr in die Ratswaage, Waagestr. 8 in Osterode herzlich ein.
- Details
Die Vereinsmeisterschaften vom Judo Club Osterode waren ein toller Erfolg für unsere jugendlichen Judokas. Es waren mit unter sehr spektakuläre Kämpfe die den Einen, sowie den Anderen sehr überrascht haben, Leider waren nicht alle Judokas anwesend. Um 17h begannen die Kämpfe und endeten ca. um 19h.
Es gab drei Gewichtsklasen und es mussten auch Mädchen gegen Jungen antreten, die sich wacker geschlagen haben. Zum Schluss bekamen die Erfolgreichen Kämpfer ihre Urkunden sowie Medaillen.
Die Sieger in der 3. Klasse (21- 31kg) waren:
1. Platz Marlon Mügge
2. Platz Marlon Roßler
3. Platz Serafina Delbaum
Die Sieger in der 2. Klasse (39-44kg) waren:
1. Platz Erik Steinhof
2. Platz Alex Belzer
3. Platz Adrian Dau
Die Sieger in der 1.Klasse (49-61kg) waren:
1. Platz Johnas Stoll
2. Platz Nick Eller
3. Platz Meriel Mercer
Aufgrund des neuen Graduierungssystems haben folgenden Judokas den nächst höheren Gürtel erworben, Marlon Mügge (8.Kyu), Meriel Mercer (8.Kyu) und Johnas Stoll (5.Kyu), nachdem durch unsere Prüfer (Manfred Kast; Lutz Brandt und H.-D.Häusler) die Kentnissen und Technicken im Verlauf der Trainingsabende abgefragt wurden.
Alles im Allen war es eine gelungene Veranstaltung. An dieser Stelle möchte ich mich noch bei unseren Dan-Trägern Nadine Schalitz, Manfred Kast und Lutz Brandt bedanken, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Gz. H.-D.Häusler Sportwart des Judo und Ju-Jutsu Club Osterode
- Details
Am 03.06.2023 veranstaltete der Niedersächsische Judobund einen Lehrgang mit dem oben genanten Thema.
Es wurde den Lehrgangteilnehmern gezeigt und erklärt wie die neue Graduierung der Kyu-Grade aufgestellt ist.
Für das Graduierungssystem wurden entsprechend vier Niveaustufen definiert, die als Voraussetzung für die Graduierung erreicht werden soll.
Relevant sind die Stufen 1 und 2, die Stufen 3 und 4 schließen sich im Dan-Bereich an.
Niveaustufe 1: bis zum 4. Kyu
Niveaustufe 2: von 3 bis zum 1. Kyu
Der Bereich Wissen, Selbstständigkeit und Sozialkompetenz sind Teil der Ausbildung und voraussetzende Kriterien für die Graduierung, jedoch nicht Gegenstand von herkömmlichen Prüfungen.
Einstieg: Grundverständnis von und über Judo
Durch eine Graduierung zum 8. Kyu wird anders als bisher kein erreichtes Fertigkeitsniveau , sondern ausschließlich zum Grundverständnis von und über Judo dokumentiert, das im Rahmen einer Kurzeinführung z. B. Judo-Werte, Fallen ohne sich zu verletzen, kontrolliert Werfen, mit Haltegriffen kontrolliertes Festhalten, sowie das Abklopfen, was zum universellen Stopp führt.
Somit beginnt die eigentliche Graduierung mit dem 7. Kyu, die genau aufgeschlüsselt Ausbildungsphasen beinhaltet. Der Großmeister Klaus Glahn 9.Dan Judo, 17 x deutscher Meister, 1971 WM Ludwigshafen Silber und Bronze; 1972 Olympiade Silbermedaille, hat uns gezeigt wie aus verschiedenen Situationen einige Ashi-waza angesetzt und zum Wurf führen.
Es war ein lebhafter Lehrgang, der leider sehr schnell vorbei ging.
- Details
Im Frühjahr fand ein Bundeslehrgang über Inklusion im Ju-Jutsu Sport statt.
Der Referent Carsten Prüßner ( 5.Dan JJ; Trainer A; und Referent Menschen mit Behinderung ) hat uns vor Augen geführt wie wichtig und einfach es ist Interessierte den Sport zugänglich zu machen.
Wir haben mit quietschenden Tierchen und Farbtafeln, sowie mit Seilen ein tolles Aufwärmtraining absolviert. Carsten zeigte uns auch wie einfach es ist Inklusion in den Ju-Jutsu Sport zu integrieren, von einfachen, sowie auch anspruchsvollen Hebeln zu erlernen und weiterzugeben unter Berücksichtigung der einzelnen körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Es hat uns allen sehr viel Spaß bereitete und wir würden uns freuen, wenn wir das Erlernte in die Tat umsetzen können
Manfred Kast 2.Dan Judo; 1.Dan Ju-Jutsu; Albert Heise 3.Dan Judo; 3.Dan JJ und H.-D.Häusler 2.Dan Judo; 3.Dan JJ
- Details
Am Sonntag den 12.02.2023 besuchte unser Trainer Manfred Kast in Goslar einen Techniklehrgang in der Stilart BJJ.
Das Thema war Guard-Guardspicl für Ju-Jutsu, Prüfung, Fighting und BJJ Bodentechniken.
Unter der Leitung von Martin Fischer, Blak-Bell BJJ 4.Dan Ju-Jutsu, Trainer A DJJV wurde ein sehr interessantes Training geboten.
Nach dreistündigen Bodentechnikübungen waren alle 25 Teilnehmer ausgepowert.
- Details
Am 10.02.2023 um 18.00 Uhr fand in der Ratswaage die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Unser 1. Vorsitzender Matthias Lüer hieß alle Anwesenden willkommen und begann die Sitzung.
Alle Amntsinhaber*innen gaben ihren Bericht ab. Es wurde auch an die Verstorbenen gedacht, die mit dem Judoclub Osterode in Verbindung standen.Auch gab es eine erfreuliche Angelegenheit, denn Günther Engel wurde für 50 jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Danach wurde der Vorstand entlastet und es standen Neuwahlen an. Diese gingen zügig vonstatten, da alle wiedergewählt wurden.
Zum Abschluss dieser Versammlung gab es lecker Essen.
- Aktualisierung der Homepage
- 15 Jahre Ju-Jutsu in Osterode
- Bundeslehrgang Realistisches SV Training
- 30 Jahre NJJV
- Neue Trainingszeiten
- Am 07.07.2022 führte der JCO eine Gürtelprüfung im Ju-Jutsu durch
- Ferienpass 23.08.2022 in Gittelde
- Wettkampftechniken und Spezialtechniken
- Jahreshauptversammlung 2022
- Wir trauern um unser Gründungsmitglied Fred Schönfelder