Archiv 2015 / 2
Judo und Ju-Jutsu
in Osterode
Nikolausturnier beim Judo-Club Osterode
Osterode, 05.12.2015 / Bei dem traditionellen Nikolausturnier trugen die jungen Judoka vom Judo-Club Osterode zum Jahresende ihre
Clubmeisterschaft aus. Erstmals nahmen auch einige Kämpfer vom MTV Osterode an diesem Turnier teil. Alle Kinder waren hoch motiviert und
versuchten alle erlernten Techniken in die Kämpfe mit einfließen zu lassen. Für viele Teilnehmer war es das allererste Turnier. Die Kinder konnten
hier die ersten Erfahrungen sammeln und Wettkampfluft schnuppern. Es zeigte sich, dass Erfahrung, Technik und Trainingseifer zum Erfolg führen.
Die durchweg fairen Kämpfe wurden von den Kampfrichtern zügig geleitet, so dass nach gut 2 Stunden die Kinder ihre Urkunden und Medaillen in
einer Siegerehrung überreicht bekamen.
Während des Turniers hielt der Vergnügungsausschuss des JC-Osterode in gewohnter Art Kaffee, Kuchen und Bockwürstchen für die Judoka,
Eltern und Gäste bereit.
Folgende Ergebnisse der einzelnen Gewichtsklassen gingen aus
den Kämpfen hervor:
bis 22,5 kg: 1. Elena Balbinot, 2. Liam Kassing, 3. Len Ehlert, 3.
Paul Kuz
bis 26,6 kg: 1. Massimiliano Balbimot, 2. Laney Lindner, 3.
Mareike Brandt, 3. Tristan Engelhardt
bis 28,4 kg: 1. Jerremy Ettig, 2.Fabian Jung, 3. Torben
Engelhardt, 3. Rayyan Okla
bis 32,7 kg: 1.Yannick Guse, 2. Manuel Köhler, 3. Linus Birnstiel,
3. Ciara Gerecke
bis 41,3 kg: 1. Ricarda Wessely, 2. Hendrik Brandt, 3. Timon
Wenske, 3. Frederik Schönfelder
bis 73,1 kg: 1. Nico Beyer, 2. Matthis Beyer, 3. Reto Wessely
Crossover-Traing
Osterode, 14.11.2015 / Seit vielen Jahren zählt das Crossover-Training zu einer festen Veranstaltung im Jahreskalender des Judo-Club Osterode.
Das Crossover umfasst ein gemeinsames Training von den Budosportarten Judo, Karate und Ju-Jutsu. Gemeinsam lernen, voneinander lernen,
das ist das Motto dieses Trainings.
Der Judo-Club Osterode richtet diese Veranstaltung mit Unterstützung der
Karateabteilung des MTV aus. Die Judoka und Ju-Jutsuka vom JCO trainierten bei
diesem Crossover drei Stunden lang gemeinsam mit den Karateka vom MTV Osterode.
Als befreundete Vereine aus Herzberg und Nordhausen nach Osterode gekommen.
Nach einer kurzen Aufwärmrunde zu rhythmischer Musik begannen die Judoka mit
ihrem Teil, gefolgt von Techniken aus dem Karate und dem Ju-Jutsu. Beim gemütlicher
Abschluss mit Bockwurst und Kaltgetränken ließen die Kampfsportler die Veranstaltung
dann ausklingen.
SportsFinderDay 2015
Osterode, 22.09.2015 / Der SportsFinder Day ist eine Initiative, die Jugendliche an verschiedene Sportangebote heranführen soll. An dieser Aktion
nahm auch die BBS 2 in Osterode teil. Der Judo-Club Osterode unterstützte die Organisatoren der Berufsschule dabei und bot im Rahmen dieser
Aktion Ju-Jutsu als Selbstverteidigung an. Die Übungsleiter Horst-Dieter Häusler, Christian Beyer und der Lehrer und Ju-Jutsuka Peter Olhöft
betreuten diese Aktion und hatten alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Schüler
informierten sich und probierten einige Techniken aus.
Ju-Jutsu Landeslehrgang in Herzberg
Herzberg, 12.09.2015 / Bereits zum 21. Mal richtete das Ju-Jutsu-Team des
MTV-Herzberg um Trainer Willy Fricke einen Ju-Jutsu Traditionslehrganges in der
Landgrabenhalle in Herzberg aus. Zum Lehrgang erschienen mehr als 50 Ju-
Jutsuka aus zwölf Vereinen des Bezirks Braunschweig.
Als Referenten führten der Präsident des niedersächsischen Ju-Jutsu-Verbandes Hans Radke (6.DAN) mit einer Vielzahl von Hebeltechniken und
Michael Fiedler (5.DAN) mit Techniken zur Stock- und Messerabwehr durch den vierstündigen Lehrgang.
Fünf Ju-Jutsuka vom Judo-Club Osterode nahmen teil und nehmen
interessante Techniken mit in das wöchentliche Vereinstraining in Osterode.
Sommerschule des Niedersächsischen Judoverbandes
Hannover, 10. - 15.08.2015 / Eine ganze Woche nahmen über 50 Judoka aus
ganz Niedersachsen an der 20. Judo-Sommerschule teil.
Die örtliche Presse kommentierte das mit "nur etwas für Vollverrückte". So
sahen das die Sportler natürlich nicht. Unter ihnen waren auch Lutz Brandt und
Christian Beyer vom Judo-Club Osterode. Unterperfekten Bedingungen und in netter Atmosphäre trainierten die Judoka sechs Tage lang in 52
Übungseineiten, verteilt auf sechs Tage im Niedersächsischen Olympiastützpunkt in Hannover.
Hochkarätige Landestrainer, Olympia-Sieger, Landes- und Bundeswettkämpfer sowie Deutsche- und Europameister sind dabei nur einige der
Referenten, die das Training leiteten und abwechslungsreich durch die Woche führten.